Wir Erlanger Westfalen
Selbstverständnis, Geschichte und Verhältnisse
Selbstverständnis
Wer wir sind und was uns auszeichnet
Für uns Westfalen, als jüngstes Erlanger Corps, steht die Gemeinschaft und der Zusammenhalt an oberster Stelle. Dies leben wir durch eine frische Auslegung alter Traditionen, regen Generationsaustausch und maximale Transparenz und Herzlichkeit im Umgang miteinander.
In unserer Corpsfamilie eint uns besonders die Individualität aller Mitglieder und vielfältige Unterstützung füreinander ab dem ersten Tag.
Wir streben gemeinsam nach einer erfolgreichen, einzigartigen und unvergesslichen Studienzeit, die uns für das Leben zusammenschweißt. So möchten wir frei nach unserem Wahlspruch zusammen und mit vereinten Kräften kleine Dinge zum Wachsen bringen!
Unsere Geschichte
Seit mehr als 150 Jahren in Erlangen
Gründung
Am 9. Januar 1873 wurde der Akademische Pharmazeutenverein zu Erlangen durch die Herren von Dittrich, Brimmer und Lange gegründet.
Öffnung für andere Fachrichtungen
Die Verbindung löste das Fachprinzip auf, sodass nicht mehr nur Pharmazeuten beitreten konnten.
Freie Verbindung Guestphalia
Die Verbindung änderte ihren Namen in Freie Verbindung Guestphalia und erhielt ihren Zirkel, der bis heute geführt wird.
Einführung einer eigenen Corpskonstitution
Im Jahr 1913 folgte die Aufnahme in den Rudolstädter Senioren-Convent.
Austritt aus dem Rudolstädter Senioren-Convent
Am 1. Juni 1930 trat Guestphalia nach 18 Jahren aus dem Rudolstädter Senioren-Convent aus.
Beitritt zum Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV)
Am 20. Juni 1935 wurde Guestphalia Teil des KSCV und des Erlanger Senioren-Convents.
Selbstauflösung
Aufgrund des nationalsozialistischen Regimes löste sich das Corps auf.
Rückerhalt des Corpshauses und Wiederaufnahme des Corpsbetriebs
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Corpshaus, das zuvor als Stützpunkt und Kasino der Alliierten diente, zurückgegeben. Die aktive Corpsarbeit wurde wieder aufgenommen.
Aufnahme in den Madgeburger Kreis
Guestphalia wurde Teil des Magdeburger Kreises, einem Zusammenschluss von neun befreundeten Corps mit ähnlichen Werten und Traditionen. Die Corps sind über ganz Deutschland verteilt und pflegen einen engen Austausch untereinander.
Verhältnisse
Der Magdeburger Kreis
Der Magdeburger Kreis, am 23. Oktober 1927 von Vandalia Berlin, Budissa Leipzig, Normannia Halle und Makaria Würzburg gegründet, umfasst heute 9 Corps in 8 Universitätsstädten. So pflegen wir freundschaftliche Verbindungen nach Berlin, Bochum, Gießen, Göttingen, München, Passau und Würzburg, welchen wir mit gegenseitigen Besuchen und Treffen Ausdruck verleihen. Die Mitgliedscorps des MK pflegen das „Freundschaftsprinzip“. Dazu gehört auch, dass sich alle Mitglieder ausnahmslos mit „Du“ anreden.